kompetenz als basis
für erfolg

vertriebs-news

news

Auf der Newsseite erhalten Sie eine aktuelle Übersicht über Medienberichte in Fach- und Branchenpublikationen. Im Fokus stehen Informationen zur Investmentstrategie sowie zu den Produkten der DEUTSCHE FINANCE GROUP und veröffentlichte Factbooks in langjähriger Kooperation mit dem Handelsblatt Research Institute.

auszug

interviews und advertorials

TIAM Magazin, Ausgabe 2/23

Die Immobilien-Assetklasse Logistik steht im Investorenfokus weit oben, auch außerhalb des Standorts Deutschland. Die Preise sind hoch, neue Flächen begehrt. Insbesondere in Großbritannien. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie die Entwicklung einzuschätzen ist. Interview mit Symon H. Godl, Grup Asset Management Officer der DEUTSCHE FINANCE GROUP.

Cash., Ausgabe 3/21

Die DEUTSCHE FINANCE GROUP hat sich bei der Platzierung von Sachwertanlagen sowohl im Privatkunden- als auch im institutionellen Geschäft in der Spitzengruppe festgesetzt, auch durch die Verbindung dieser beiden Investorengruppen. Exklusiv-Interview mit den beiden Vorständen der DEUTSCHE FINANCE GROUP, Thomas Oliver Müller und Dr. Sven Neubauer, über Strategie und Planungen.

märkte & research

partnerschaft

In langjähriger Kooperation mit dem Handelsblatt Research Institute veröffentlicht die DEUTSCHE FINANCE GROUP regelmäßig fundierte Factbooks zu speziellen Fachthemen aus der Investment- und Immobilienbranche. 

vertriebs-news

veranstaltungen

Die DEUTSCHE FNANCE GROUP als internationale Investmentgesellschaft ist regelmäßig auf  hochkarätigen Investment- und Finanzveranstaltungen mit den Entscheidungsträgern aus den Bereichen Bereich Private Banking, Wealth Management, Family Offices, Stiftungen und Versicherungen vertreten. 

29. April
Frankfurt

FRANKFURTER ZINSRUNDE

Am 29.04.2025 findet die Frankfurter Zinsrunde im Opern Turm statt. Ab 13:30 Uhr erwarten Sie spannende Fachvorträge von der FV Frankfurter Vermögen AG, P&R Investment Management Limited, LAMPE Asset Management GmbH, LIP Invest GmbH, Tungsten Capital Management GmbH und DEUTSCHE FINANCE GROUP.

Seit Jahrzehnten nimmt das von institutionellen Investoren verwaltete Vermögen kontinuierlich zu. Ständig steigende regulatorische, steuerliche und bilanzielle Anforderungen sind neben nicht immer einfachen Kapitalmärkten die täglichen Begleiter institutioneller Anleger. Dieses komplexe Umfeld stellt hohe Anforderungen an die Asset Allokation und die Bewertung regulatorischer Risiken. Für institutionelle Investoren wird es zunehmend schwieriger, regulatorische Anforderungen und Anlageziele miteinander in Einklang zu bringen.

 Die Zinsrunde konzentriert sich auf die Bedürfnisse institutioneller Investoren. Von Versicherungen und Vorsorgeeinrichtungen über Family Offices und Unternehmen bis hin zu Stiftungen sowie kirchlichen Institutionen. Das Format Zinsrunde präsentiert institutionellen Anlegern regelmäßig aktuelle Themen aus den Bereichen Steuern und Regulatorik sowie ausgewählte Asset Manager und interessante Investmentlösungen. Die Notwendigkeit, mit neuen Ideen die Kapitalanlagen zu gestalten, wird von der Zinsrunde aufgegriffen, die auch Umfeld für zum ungezwungenen Erfahrungsaustausch und für Geschäftskontakte bietet. Dieser konstruktive und offene Dialog zwischen Teilnehmern, Referenten und Asset Managern wird dabei sehr geschätzt. Die Zinsrunde ist unabhängig von Produktanbietern, Banken und sonstigen Finanzintermediären und verfolgt keine kommerziellen Interessen. Die Veranstaltung ist institutionellen Anlegern vorbehalten.

08. Mai
München

DFG-EIN.BLICK - STIFTUNGSABEND

Immobilien sind für Stiftungen ein zentraler Bestandteil des Vermögens, entweder im Rahmen des notwendigen Stiftungsvermögens oder als Kapitalanlage. Wir beleuchten die aktuellen Entwicklungen der Assetklasse Immobilien und diskutieren gemeinsam mit Stiftungen die möglichen Auswirkungen der derzeitigen Herausforderungen in der Vermögensanlage.

20. Mai
WiesbadeN

STIFTUNGSSALON IM RAHMEN DES DEUTSCHEN STIFTUNGSTAGES 2025

Stiftungen brauchen verlässliche Erträge, um ihre Zwecke zu erfüllen – möglichst unabhängig von den Schwankungen des Marktes.

Welche Werkzeuge stehen ihnen hierbei zu Verfügung, wie finden sie ein passendes Risikoprofil, und wie lassen sich passende Nachhaltigkeitskonzepte erstellen und umsetzen?

Antworten auf diese und weitere aktuelle Fragen diskutiert die Redaktion des Magazins DIE STIFTUNG an diesem Abend des Deutschen Stiftungstags mit einem Expertenpanel. Kommen Sie bei einem Imbiss mit Entscheidern und Beobachtern ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!

24. Mai
Köln

KÖLNER ZINSRUNDE

Seit Jahrzehnten nimmt das von institutionellen Investoren verwaltete Vermögen kontinuierlich zu. Ständig steigende regulatorische, steuerliche und bilanzielle Anforderungen sind neben nicht immer einfachen Kapitalmärkten die täglichen Begleiter institutioneller Anleger. Dieses komplexe Umfeld stellt hohe Anforderungen an die Asset Allokation und die Bewertung regulatorischer Risiken. Für institutionelle Investoren wird es zunehmend schwieriger, regulatorische Anforderungen und Anlageziele miteinander in Einklang zu bringen.

Die Zinsrunde konzentriert sich auf die Bedürfnisse institutioneller Investoren. Von Versicherungen und Vorsorgeeinrichtungen über Family Offices und Unternehmen bis hin zu Stiftungen sowie kirchlichen Institutionen. Das Format Zinsrunde präsentiert institutionellen Anlegern regelmäßig aktuelle Themen aus den Bereichen Steuern und Regulatorik sowie ausgewählte Asset Manager und interessante Investmentlösungen. Die Notwendigkeit, mit neuen Ideen die Kapitalanlagen zu gestalten, wird von der Zinsrunde aufgegriffen, die auch Umfeld für zum ungezwungenen Erfahrungsaustausch und für Geschäftskontakte bietet. Dieser konstruktive und offene Dialog zwischen Teilnehmern, Referenten und Asset Managern wird dabei sehr geschätzt. Die Zinsrunde ist unabhängig von Produktanbietern, Banken und sonstigen Finanzintermediären und verfolgt keine kommerziellen Interessen. Die Veranstaltung ist institutionellen Anlegern vorbehalten.